Dies ist die digitale Bibliothek der Hamburger Freimaurerloge Am Rauhen Stein.
Hier werden die sogenannten Zeichnungen archiviert, die von den Brüdern der Loge verfasst und in einer rituellen Tempelarbeit vorgetragen werden.
Eine Zeichnung dient auf unseren Gästeabenden, bei denen Suchende eingeladen sind mit uns das angesetzte Thema zu diskutieren, als Ausgangspunkt der Unterhaltung. Ein jeder Interessierte kann – nach Anmeldung – an einem solchen Gesprächsabend teilnehmen.
Wir wünschen Inspiration und beschwingende Neugier beim Schmökern.
Während meiner Zeit in der Schweiz habe ich gelegentlich in Ausstellungen das Bild „Zwei Männer, einander in höherer Stellung vermutend“ von Paul Klee gesehen. Es handelt sich dabei um eine Radierung, welche zur Werkgruppe Inventionen gehört, insgesamt elf Arbeiten aus den Jahren 1903 bis 1905. Paul Klee selbst bezeichnete diese Kunstwerke in seinem Tagebuch als…
Dasein ist Pflicht, und wär´s nur ein Augenblick! Wurdet ihr danach gefragt, ob ihr geboren werden wolltet? Sicherlich nicht. Könnt ihr Euch erinnern, ab wann ihr angefangen habt zu existieren? Mehr oder weniger… nicht so ganz. Die ersten Erinnerungen eines Menschs sind stark geprägt von Zwang, Gehorsamkeit und Pflichten. Tue dies und tue jenes nicht.…
Mensch werde wesentlich, so lautet das Jahresthema unserer Loge. Soll das nun als Aufforderung zum Nachdenken und einer daraus resultierenden Änderung zum „Wesentlichen“ gemeint sein? Jener der diese Aussage in den Imperativ gesetzt hat, musste sich seiner Sache sehr sicher sein. Aus der Sicht des Freimaurers erahne ich natürlich was beabsichtigt sein könnte. „Mensch sei…
Zeit Mensch werde wesentlich. Das ist beruhigend, dass ich noch nicht wesentlich sein muss, sondern in Zukunft wesentlich sein soll und mich noch auf dem Weg dorthin befinde. Ich bewege mich also in eine Richtung. Wie erkenne ich denn, ob mein Weg in der Zeit, den ich eingeschlagen habe ins Wesentliche führt ? Die Zeit…
Ehrwürdiger Meister, meine lieben Brüder, allem Handeln geht eine Idee, ein Traum voraus! Als ich vor etwa 5 Wochen von unserem Br. Redner gefragt wurde, ob ich nicht zum Thema Flüchtlinge eine Zeichnung für diese Arbeit auflegen könne, – da ich ja selber einmal ein Flüchtling gewesen bin – konnte ich nicht erahnen, welche Dynamik…
Vor etwa 25 Jahren hörte ich im Radio eine Art Hörspiel. Es handelte sich um den Text BILDBESCHREIBUNG von Heiner Müller. Diese längst verflossene vielleicht halbe Stunde ist mir nicht nur im Gedächtnis hängen geblieben. Sie hat mich im Laufe der Jahre immer wieder angeregt und inspiriert, vielleicht sogar geprägt. Leider gibt es keine erwerbbaren…
Die vorliegende Zeichnung wurde von zwei Brüdern unserer Loge im Jahre 2014 gemeinsam ausgearbeitet und aufgelegt. Sie wurde in Form eines Cadavre Exquis erstellt zum Thema „Was geht, was bleibt.“ (1) NO: Warum erschaffst Du? Warum erzeugst Du? Warum bringst Du hervor? Warum schaffst Du? Warum schöpfst Du? Warum gestaltest Du? Warum stellst Du her?…
Was ist ein Ritual? Jeder von uns Freimaurern, dem es vergönnt ist, hier den heutigen Abend gemeinsam mit seinen Brüdern im Tempel zu erleben, wird für sich selbst eine schlüssige und aus subjektiver Sicht auch ganz einfache Antwort auf diese Frage finden. Und doch verbirgt sich hinter dem Begriff des Rituals, losgelöst aus dem Zusammenhang…
Die Frage nach der menschlichen Natur ist keine rein philosophische, sondern auch eine sehr praktische. Hat der Mensch von Natur aus einen freien Willen, oder sind wir zu jeglichem Handeln determiniert? Sind wir von Natur aus „gut“ oder „böse“? Kommt es überhaupt auf die Natur an, oder ist der Mensch lernfähig und für die Entwicklung…
Die menschliche Wahrnehmung ist sehr begrenzt. Über seine Sinne nimmt der Mensch seine unmittelbare Umwelt wahr. Hierbei schon unterscheidet er sich zum Teil von anderen Lebewesen. So hat der Mensch nicht die Fähigkeit Ultraschall wahrzunehmen so wie die Fledermäuse, oder Niedrigfrequenzschall wie die Elefanten, oder etwa Elektrische Felder wie es zum Beispiel Haie und Zitteraalekönnen.…
„Um uns bleibe der Glanz der Schönheit.“ heißt es in unserem Ritual. Auf den ersten Blick wirkt das wie eine Selbstverständlichkeit. „Schönheit? Na klar doch, unbedingt!“ und dann weiter im Text. Doch gerade Selbstverständliches muß gelegentlich hinterfragt werden, damit es nicht sinnentleert wird. Also frage ich: warum nimmt Schönheit in der Freimaurerei einen so wichtigen…
Wie sollen Einkommen und Reichtum, Macht und Möglichkeiten verteilt werden? Welche Prinzipien sollen zur Anwendung kommen? Mit seinem 1970 erschienenen Werk „Eine Theorie der Gerechtigkeit“ liefert Rawls eine umfassende politische Philosophie voller Antworten auf diese Frage. Laut Rawls soll die Verteilung Gerechtigkeitsgrundsätzen folgen. Diese werden am Besten aus einem hypothetischen Gesellschaftsvertrag hergeleitet. Die Bedingungen dieses…
Liebe Brüder, ich möchte heute über ein Thema sprechen, welches uns nach Meinung unserer Großloge fortwährend beschäftigen sollte. Das Projekt „10.000“, also die Bemühung, es auf 10.000 reguläre Freimaurerbrüder innerhalb der deutschen Grenzen zu bringen. Nun habe ich ja grundsätzlich gar nichts dagegen, viele Brüder zu haben… und doch wirkt der das Projekt vorstellende Aufruf…
Ehrwürdiger Meister, meine lieben Brüder, ich möchte euch heute von meinen Gedanken erzählen – davon, woher ich komme, wer ich bin und wohin ich gehe. Und wenn nun der eine oder andere von euch hofft, endlich die Wahrheit zu erfahren, dann muss ich ihn leider enttäuschen. Nicht, dass ich sie nicht wüsste, die Wahrheit, aber aus Sicherheitsgründen habe…
Wer je die flamme umschritt Bleibe der flamme trabant! Wie er auch wandert und kreist: Wo noch ihr schein ihn erreicht Irrt er zu weit nie vom ziel. Nur wenn sein blick sie verlor Eigener schimmer ihn trügt: Fehlt ihm der mitte gesetz Treibt er zerstiebend ins all. – Stefan George