Kategorie(n):

Erkenne dich selbst“ ist ein altgriechisches Sprichwort, das auf das antike Griechenland zurückgeht, insbesondere auf die Inschrift „γνῶθι σεαυτόν“ („Gnothi seauton“) am Apollotempel in Delphi. Dieser kurze Satz enthält eine enorme philosophische Tiefe und ist bis heute von Bedeutung.

Bedeutung von „Erkenne dich selbst“:

Die Bedeutung von „Erkenne dich selbst“ liegt in der Aufforderung zur Selbsterkenntnis. Es ist eine Einladung, in sich selbst zu schauen, die eigene Natur, Motivationen, Stärken, Schwächen und Überzeugungen zu verstehen. Dieses Konzept hat sowohl philosophische als auch praktische Dimensionen.

  1. Philosophische Bedeutung: Im philosophischen Kontext lädt „Erkenne dich selbst“ dazu ein, über die Natur des Menschen nachzudenken. Es stellt die Frage, ob wir als Individuen uns wirklich verstehen und unsere tiefsten Wünsche, Handlungen und Absichten kennen. Diese Selbsterkenntnis ermöglicht ein tieferes Verständnis der Welt um uns herum.
  2. Praktische Bedeutung: In einem praktischeren Sinne fordert „Erkenne dich selbst“ dazu auf, bewusster durch das Leben zu gehen. Indem man seine eigenen Stärken und Schwächen kennt, kann man seine Handlungen besser steuern und fundiertere Entscheidungen treffen. Es ermöglicht auch, persönliche Beziehungen zu verbessern und effektiver mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Wie man wird, was man ist ist 

Friedrich Nitzsche

Warum ist „Erkenne Dich selbst“ für einen Menschen wichtig?

Ein ungeprüftes Leben ist nicht lebenswert.

Sokrates
  1. Persönliche Entwicklung: Selbsterkenntnis ist der Schlüssel zur persönlichen Entwicklung. Wenn man seine eigenen Eigenschaften, Wünsche und Überzeugungen kennt, kann man bewusst an sich arbeiten und persönliche Ziele setzen, um ein erfüllteres Leben zu führen. Wie der antike Philosoph Sokrates betonte: „Ein ungeprüftes Leben ist nicht lebenswert.“
  2. Effektive Kommunikation: Ein tiefes Verständnis für sich selbst ermöglicht auch eine bessere Kommunikation mit anderen. Wenn man weiß, wer man ist und was man will, kann man klarer kommunizieren, Bedürfnisse ausdrücken und konstruktive Gespräche führen.
  3. Stressbewältigung und Wohlbefinden: Selbsterkenntnis hilft auch bei der Stressbewältigung, da man lernt, die eigenen Reaktionen auf stressige Situationen zu verstehen und besser zu regulieren. Dadurch entsteht ein höheres Maß an innerem Frieden und Wohlbefinden.

Die Rolle der Freimaurerei bei der Selbsterkenntnis:

Die Freimaurerei ist eine Bruderschaft, die auf jahrhundertealten Traditionen und Lehren basiert. Sie betont die Bedeutung der Selbsterkenntnis als einen der zentralen Aspekte der persönlichen Entwicklung.

Mensch werde wesentlich:
Denn wenn die Welt vergeht  
so fällt der Zufall weg
das Wesen das besteht

Angelus Silesius
  1. Tradition und Werte der Freimaurerei: Die Freimaurerei gründet auf Werten wie Brüderlichkeit, Toleranz, Humanität und moralischem Handeln. Diese Werte fördern die Idee der Selbsterkenntnis, da sie die Grundlage für ein moralisch integres Leben bilden. Durch die gelebte Praxis dieser Werte wird den Mitgliedern geholfen, sich selbst besser zu verstehen und ihre Rolle in der Gesellschaft zu klären.
  2. Rituelle Praktiken und Symbolik: Die Freimaurerei verwendet rituelle Praktiken und Symbolik, um moralische und spirituelle Lehren zu vermitteln. Diese Praktiken fördern die Selbsterkenntnis, indem sie die Mitglieder ermutigen, über ihre Handlungen, Motivationen und Beziehungen nachzudenken.

Einladung zur Teilnahme an einem Gästeabend bei den Hamburger Freimaurern:

Die Hamburger Freimaurer Loge „Am rauhen Stein“ lädt Interessierte (sogennante „Suchende„) herzlich dazu ein, an einem Gästeabend teilzunehmen. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Freimaurerei zu erfahren und zu verstehen, wie sie zur Selbsterkenntnis beitragen kann.

  1. Was erwartet Sie bei einem Gästeabend?: Ein Gästeabend bietet Einblicke in die Werte, Traditionen und Bräuche der Freimaurerei. Es beinhaltet Gespräche, Vorträge (sogenannte „Zeichnungen“) und Diskussionen über Themen, die mit der Selbsterkenntnis und persönlicher Entwicklung in Verbindung stehen.
  2. Wie kann die Teilnahme Ihnen helfen?: Durch die Teilnahme an einem Gästeabend können Sie die Philosophie der Freimaurerei kennenlernen und erfahren, wie sie bei der Selbsterkenntnis helfen kann. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Freimaurern auszutauschen, Fragen zu stellen und möglicherweise den Wert dieser Tradition für Ihr eigenes Streben nach Selbstverständnis zu erkennen.

Für weitere Informationen und um sich für einen Gästeabend anzumelden folgen Sie bitte diesem Link.

Fazit: Selbsterkenntnis

Erkenne dich selbst“ ist mehr als nur ein altes Sprichwort. Es ist eine lebenslange Reise zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis. Die Freimaurerei bietet einen strukturierten Rahmen und eine unterstützende Gemeinschaft, um Menschen auf dieser Reise zu begleiten und ihnen zu helfen, ein tieferes Verständnis ihrer selbst zu erreichen. Nehmen Sie die Einladung an und entdecken Sie die Reichtümer, die eine bewusste Selbsterkenntnis mit sich bringt.

Freimaurerische Zeichnungen zum Thema Selbsterkenntnis

  • Schuld und Sühne

    „Schuld und Sühne“ heißt das Thema dieser Zeichnung, ein Thema, mit dem sich zu allen Zeiten besonders Philosophen, Dichter und Juristen beschäftigt haben. Philosophen, weil der Begriff der Schuld eng verknüpft ist mit dem Problem der Freiheit des Willens. Dichter und Schriftsteller, weil die Verstrickung des Menschen in die Schuld das Wesen des Dramatischen ist,…

  • Die Arbeit am Rauhen Stein

    Da die Freimaurerei ihren Mitgliedern die Arbeit am Rauhen Stein als Hauptaufgabe vorschreibt, stellt sich ihnen die Frage nach dem Inhalt ebenso wie die nach der Möglichkeit, darin Fortschritte festzustellen. Dem Lehrling sagt das Traditionsritual: Erkenne Dich selbst, beherrsche Dich selbst, vervollkommne Dich selbst! Später hört er dann auch: Selbsterkenntnis ist der Weisheit Anfang! Wer…

  • Vom rechten Umgang mit sich selber

    Christus sagte uns, wir sollten unseren Nächsten lieben wie uns selbst. Damit wäre eigentlich für den rechten Umgang mit dem Nächsten wie für den rechten Umgang mit sich selber seit rund zweituasend Jahren alles gesagt, was zu sagen ist, und jemand, der sich darüber verbreitet, käme in den Verdacht, Plattheiten auszusprechen – wenn das Wort…

  • Selbsterkenntnis, Selbstbeurteilung, Selbstkritik als Rezept, um erfolgreich, gut und recht zu leben?

    „Erkenne Dich Selbst“ ist in der Freimaurerei ein Gebot von Bedeutung. Nach Sokrates ist Selbsterkenntnis Vorbedingung der Sittlichkeit. Lessing nennt sie den Mittelpunkt aller menschlichen Weisheit; Kant aller menschlichen Weisheit Anfang. Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung der Selbstveredelung, der Arbeit an einem selbst. Dazu eine Geschichte, die Dale Carnegie in seinem viel beachteten und in vielen…

  • Gedanken über Gewohnheiten

    In den letzten Monaten habe ich einige Seminare besucht, die sich mit der Thematik Erfolg beschäftigt haben. Ein Referent sagte während einer zweitägigen Veranstaltung immer wieder die folgenden Sätze, die sich mir einprägten: „Wenn du immer das tust, was du bisher getan hast, wirst du immer das erhalten, was du bisher erhalten hast.“ Die Fragestellung,…

  • Wie Krankheit ein Weg aus der Krise werden kann

    Als ich von der Aufgabe hörte, eine Zeichnung (Vortrag) aufzulegen, hatte ich zunächst an ein Thema über die „alten Pflichten“ gedacht. Aber diesen Gedanken habe ich schnell verworfen, weil hierzu sicher berufenere Zeichnungen aufgelegt wurden. Ich kam dann zu dem Entschluß, eine Zeichnung aus meiner eigenen Lebenserfahrung aufzulegen. Bedingt durch Schwierigkeiten in meinem Umfeld, hatte…

  • Gnothi seauton

    Das Licht der Morgenröte unserer europäischen Zivilisation erreichte zuerst Griechenland vor mehr als 2500 Jahren. Die Götter des Olymp bescherten ihrem Volk besondere Fortschritte in Wissenschaft, Kunst, Politik und Philosophie, so dass vieles, was die Europäer Jahrhunderte lang machten, nur Fußnoten im großen Buch der griechischen Errungenschaften waren. Unter den Erben griechischer Zivilisation blieb die…

  • Die Kalte Küste

    oder Ein weiterer Mosaikstein auf der Suche nach meinem Licht   Was liegt zwischen dem Nordkap und dem Nordpol? Ganz einfach: Das nördlichste Postamt, die nördlichste Fußgängerzone, das nördlichste Museum und das nördlichste Restaurant der Welt! Vier Superlative, vier große Inseln: Spitzbergen (39 434 km²), Nordostland (14 789 km²), Edgeinsel, Barentsinsel. Die durch Fjorde stark…

  • Gedanken über die freimaurerische Arbeit am rauhen Stein

    Heute möchte ich zu Euch sprechen über ein Thema, das für diese Loge von besonderer Symbolkraft ist: über den rauhen Stein. Dabei werde ich versuchen, möglichst viele abstrakte Thesen aufzustellen, kann und werde aber für konkrete Beispiele natürlich nur auf mein eigenes Erleben zurückgreifen. Unsere Loge nennt sich programmatisch „Am Rauhen Stein“, ich lege eine…