-
Prüft aber alles. Und das Gute behaltet.
Vergangene Woche haben wir über „innere Hygiene“ gesprochen. Dabei kam die Schwierigkeit deutlich zu Tage die darin liegt zu erkennen, was die Dinge sind, vor denen man sein Inneres schützen, von denen man sich „rein halten“ soll/muss. Am klarsten wurde mir das in den einfachen Worten des Paulus in seinem Brief an die Tessaloniker „Prüft…
-
Gedanken zum Jahreswechsel
Lieber Brr.: In den kommenden Tagen stehen Weihnachten und die Tage zwischen den Jahren auf dem Plan. Typischerweise ist jetzt der Zeitpunkt, besinnliche Geschichten zu erzählen um für mystisch nachdenklich stimmende Gedanken zu sorgen. Meist finden wir in dieser Zeit mehr Gelegenheit als in den übrigen Tagen des Jahres, einmal auf uns selber zu achten…
-
Bruder, sei ein Mann!
In meiner Zeichnung geht es um uns, Brüder: um uns Männer. Aus einer Krise und aus der mit ihr verbundenen tiefen Verunsicherung heraus begann ich, mich mit diesem Thema zu befassen. Welches ist der richtige Weg für uns – für uns Brüder, Männer, Ehemänner, Liebhaber, Väter – für uns große Jungs, denen es dann gut…
-
Angst und Mäßigung
1. Ich glaube, daß der Mensch sich ändern kann, und daß er kein Sklave seiner Anlagen und Ängste sein muß. Ich glaube, daß es meine Aufgabe als Mensch und Freimaurer ist, Vollkommenheit und Vollständigkeit anzustreben. Ich glaube, daß die Suche nach Wahrheit meine Pflicht, die Erkenntnis von Unwahrheit meine Möglichkeit, die Erkenntnis von Wahrheit mein…
-
Reflexion über Gerechtigkeit
Einleitung mit einer Reflexion über die „Gerechtigkeit“ schließt sich meine Zeichnung, ohne dass dies zunächst beabsichtigt war, an die letzte Zeichnung zum Thema „Gleichheit“ an; denn das „Gerechte“ setzt beim Gleichheitsgebot an: gleiche Fälle sind gleich zu behandeln. Als Willkürverbot verlangt die auch Gerechtigkeit, Streitfälle ohne Ansehen der Person zu schlichten. Doch das Gleichheitsgebot –…
-
Wertfreier Fortschritt?
Unruhe, Unzufriedenheit, ein zeitlich begrenztes Geschehen? Um die Hafenstraße ist es ruhiger geworden, aber Skinheads und neonazistische Erscheinungen und Neigungen Jugendlicher oder wirklich nur Jugendlicher?, lassen mich nachdenklich sein und gaben Anlanß zu dieser Zeichnung. Wo der Protest gegen das Bestehende, insbesondere gegen jede Art von behaupteter Autoritat heute aufflammt, richtet er sich fast immer…
-
Der Gegensatz zwischen Leben und Erstarrung
Aus alten Zeiten, als man in Ostfriesland noch Latein konnte, ist der Spruch überliefert: „Deus mare, Friso litora fecit!“ Zu deutsch: „Gott schuf das Meer, der Friese baute die Deiche.“ Damit ist der Gegensatz angesprochen, der das Thema dieses Vortrags ist: Einerseits das Meer, das Leben, die Natur; andererseits der Mensch in seinem Drange, sich…
-
Sein oder Haben
Bei der Aufnahme eines Suchenden in den Bund der Freimaurer wird ihm nahegelegt, weniger nach vergänglichem irdischen Besitz zu streben, als mehr nach innerer Bereicherung. Mit dieser Auffassung steht die Freimaurerei nicht allein. Buddha lehrt, daß nicht nach Besitz streben dürfe, wer die höchste Stufe der menschlichen Entwicklung erreichen wolle. Schon in der Antike hören…