• Freimaurer Hamburg

  • Freimaurer Hamburg
  • Freimaurerei
  • Zeichnungen
  • Termine / Arbeitsplan
  • Gästeabende
Illustration eines fliegenden Vogels.

Kategorie: Ritual

Sie sind hier: Am rauhen Stein » Zeichnungen » Ritual
  • Woran erkenne ich einen Freimaurer?

    Schönes, leichtes Thema: Die Antwort ist einfach: Das weiß man, wenn man aufgenommen worden ist! Diese Erfahrungen teilen wir mit den Brüdern weltweit, es sind die Eindrücke und Erfahrungen, die uns verbinden, die uns allen eingeprägt sind, die – sofern wir noch bereit sind, jedes Mal wieder neu einzusteigen – wir bei jeder Aufnahme wieder…

    November 11, 2021
  • Suchen und Finden

    Im Gespräch mit Nicht-Freimaurern über Freimaurerei werde ich gelegentlich gefragt, was ich in der Freimaurerei suche beziehungsweise in ihr zu finden erwarte. Ich muss dann leider regelmäßig antworten, dass die Frage – zumindest was meine Person angeht – am Kern der Sache vorbei geht. Denn Erwartungen mögen zwar zuweilen gut und nützlich sein, doch sind…

    Januar 28, 2021
  • Die sonnendurchflutete Lichtung im Wald

    I. Der Große Baumeister aller Welten – und ich Vorhin sagte ich: „Und nun, meine Brüder, verneigen wir uns vor dem, was jeder von uns im Symbol des großen Baumeisters aller Welten sieht.“. Diese Stelle im Ritual war mir immer besonders wichtig, vor allem zu Beginn meiner Zeit hier in der Loge vor über 15…

    September 12, 2019
  • Aufklärung und Esoterik – (k)ein Widerspruch?

    Liebe Brüder, ich möchte mich heute mit zwei Begriffen befassen, die häufig bei der weißen Tafel oder in Zeichnungen in Freimaurerlogen thematisiert werden. Für viele Brüder sind diese einzeln der Hauptaspekt der Freimaurerei und für viele andere stehen sie im Widerspruch zueinander. Beim ersten Begriff handelt es sich um die Aufklärung, denn wir wissen aus…

    Februar 11, 2017
  • Die Gretchenfrage an die Freimaurerei

    „Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion?“ ist die Frage, die das Gretchen in Goethes Drama dem Titelhelden Faust stellt. Sie will ihn zu einem Bekenntnis bewegen, daß dieser aber weder geben will noch geben kann. So windet er sich mit rethorischen Gegenfragen heraus. Der eine oder andere unter uns mag die Frage nach dem religiösen Bekenntnis und dem…

    Januar 19, 2017
  • „Ritual und Zeit“ oder „Wozu braucht Freimaurerei ein Ritual?“

    Rituale sind statisch. Die einzigartige Erfahrung beim wiederholten Zelebrieren von Ritualen – über mehrere Jahre hinweg – ist, dass inmitten des ständigen Wandels das Ritual unveränderlich bleibt. Natürlich kann sich die Bedeutung eines Rituals auf Grund historischer oder persönlicher Entwicklungen ändern, aber das Ritual selbst verändert sich nicht: die gleichen rituellen Gegenstände werden an die…

    September 15, 2016
  • Die Dynamik der Rituale

    Was ist ein Ritual? Jeder von uns Freimaurern, dem es vergönnt ist, hier den heutigen Abend gemeinsam mit seinen Brüdern im Tempel zu erleben, wird für sich selbst eine schlüssige und aus subjektiver Sicht auch ganz einfache Antwort auf diese Frage finden. Und doch verbirgt sich hinter dem Begriff des Rituals, losgelöst aus dem Zusammenhang…

    Dezember 5, 2013
  • Schönheit

    „Um uns bleibe der Glanz der Schönheit.“ heißt es in unserem Ritual. Auf den ersten Blick wirkt das wie eine Selbstverständlichkeit. „Schönheit? Na klar doch, unbedingt!“ und dann weiter im Text. Doch gerade Selbstverständliches muß gelegentlich hinterfragt werden, damit es nicht sinnentleert wird. Also frage ich: warum nimmt Schönheit in der Freimaurerei einen so wichtigen…

    März 14, 2013
  • Von profaner und sakraler Zeit

    Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Anschauungen über den Zeitbegriff einschneidende Wandlungen erfahren. Überraschend wird es für viele sein, daß gerade die Beschäftigung mit dem Problem „Zeit“ wesentlich zur Veränderung unseres Weltbildes beigetragen hat. Schöpferische Menschen versuchten, sich auf ihre Art mit dem Problem der Zeit auseinanderzusetzen. Das zeigt die Fülle der in…

    August 10, 2009
  • Parabel vom Blumengarten

    Eine Reise zur Essenz der Natürlichkeit. Die Parabel vom Blumengarten entführt die Leser in eine faszinierende Welt, in der Symbole, Ordnung und die Kraft der Natur miteinander ringen. Mit einer eindrucksvollen Erzählweise, die zwischen Tiefe und Leichtigkeit wechselt, bringt diese Geschichte eine essentielle Botschaft ans Licht: den Wert der Einfachheit und die Schönheit der Authentizität.

    November 6, 2008
  • Von der freimaurerischen Gottesverehrung, der Bibel und dem ‚Weißen Buch‘

    Die Zeit mit ihrem „Wispern und Raunen“ deckt über viel Gewesenes und Gewußtes einen Nebel des Vergessens. So werden in der Freimaurerei Rituale geändert, weil man sie heute so nicht mehr versteht (siehe auch Horst E. Miers, Lexikon des Geheimwissens, 1970, Stichwort Ritual). Sie werden zum Teil verformt, ohne daß ihre ursprüngliche Form vorher erkannt…

    September 5, 2006
  • Vorbildlicher Lebenswandel

    Wenn der Meister vom Stuhl am Ende einer freimaurerischen, rituellen Arbeit nach unserem Traditionsritual den 2. Aufseher fragt: „Wodurch soll sich der Freimaurer im Leben vor anderen Menschen auszeichnen?“, dann lautet die Antwort „Durch Aufrichtigkeit und Freundschaft gegen seine Brüder und durch einen vorbildlichen Lebenswandel“. Was heißt das nun? Im ersten Teil der Antwort wird…

    Februar 19, 1995
  • Ernst und Falk – sechstes Gespräch

    Anmerkung: Es gibt von Lessing kein 6. Gespräch „Ernst und Falk, Gespräche für Freymäurer“, noch wird ein solches vermißt. Dieses 6. Gespräch ist Lessings Gesprächen 1-5 nachempfunden. ERNST UND FALK, GESPRÄCHE FÜR FREYMÄURER   VORREDE EINES DRITTEN: Vor einiger Zeit fiel mir in einem Antiquariat eine alte vergilbte Schrift in die Hände, die mit „Ernst…

    Februar 7, 1991
  • Wesen und Ursprung der Weisheit

    Weisheit leite den Bau, Stärke führe ihn aus und Schönheit vollende ihn! Für mich sind es erhabene Worte, die in keinem anderen außer dem freimaurerischen Ritus, wie mir bekannt ist, so fest und unverrückbar verankert sind. Manchmal scheinen sie mir wie ein Ruf, wie eine Beschwörung zu klingen, so daß ich im stillen die Worte…

    November 8, 1990
  • Glück

    Erlaubt mir, über das Thema Glück zu Euch zu sprechen. Als Arbeitsunterlage diente mir ein Philosophie-Schulbuch, in dem aus Werken verschiedener Autoren – überwiegend Philosophen – auszugsweise Betrachtungen zum Thema Glück wiedergegeben waren. Ich habe daraus Gedanken und Betrachtungen mit eigenen Ansichten zusammengebracht und versucht, so zu einer eigenen Aussage zu kommen. Weggelassen habe ich…

    Februar 20, 1986

Lernen Sie uns bei einem Gästeabend der Loge kennen:

Interessierte, Gäste, Suchende, wie wir sie nennen, sind uns willkommen. Wir empfinden sie – und auch Sie persönlich – als eine Bereicherung, als Chance, einen neuen Menschen, eine neue Sicht der Dinge, einen neuen Weg zur Vervollkommnung unseres rauhen Steines zu finden.

Besuchen Sie einfach unseren Gästeabend…

Adresse:
Logenhaus
Moorweidenstraße 36
20146 Hamburg

Gerechte und vollkommene Johannisloge
Am Rauhen Stein

im Orient Hamburg, unter der Verfassung der
Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland e.V. (AFuAM),
im Verband der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD),
Bruderschaft der Freimaurer.

  • Freimaurer Hamburg

  • Freimaurer Hamburg
  • Freimaurerei
  • Zeichnungen
  • Termine / Arbeitsplan
  • Gästeabende
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Made with ❤ in Hamburg © Am rauhen Stein 2023