-
Gesellschaftlicher Diskurs und moralische Praxis in- und außerhalb der Loge
1. Der Diskurs Beginnen wir, liebe Brüder, mit dem gesellschaftlichen Diskurs. Ein Diskurs ist so ein Ding, das kann man nicht anfassen. Vielmehr ist es das Anfassen selbst. Der Diskurs ist daher nahe verwandt mit dem Be-greifen. Der Ursprung des Begreifens erschließt sich intuitiv. Der Mensch tut es schon im frühen Entwicklungsstadium. Mit den Händen,…
-
Kann Rechtsbruch manchmal richtig sein?
Die Frage nach der Erlaubtheit von Rechtsbrüchen ist die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht. Schon in der Antike finden wir, dass sich Sophokles in dem Drama „Antigone“ mit dieser Frage befasst: Antigone, die Tochter des Ödipus, kehrt aus der Verbannung nach Theben zurück, um den prophezeiten Zweikampf ihrer Brüder Polyneikes und Eteokles…
-
Liebe und Brüderlichkeit im Islam
Zeichnung von Br. M. C. Islam ist ein arabisches Wort und bedeutet Frieden, Unterwerfung, Hingabe und Gehorsam. Islam ist die vorbehaltslose Annahme der Anweisungen und der Rechtleitung Gottes. Ein gläubiger Muslim ist jemand, der ohne Zwang und bereitwillig die Oberhoheit Gottes anerkennt, nach einer vollständigen Neugestaltung seines Lebens gemäß den offenbarten Anweisungen Gottes strebt und…