-
Es ist schwer, ein Gott zu sein
Im vergangenen Jahr wurde mein älterer Sohn eingeschult. Natürlich haben wir uns im Vorfeld sehr genau angeschaut, welcher Schule und welchem Bildungskonzept wir unser Kind anvertrauen. In diesem Zusammenhang habe ich den Begriff der vorbereiteten Umgebung kennengelernt. Im Schulumfeld bedeutet dies: ausgehend von der Prämisse, dass Kinder selbstorganisiert und eigenverantwortlich lernen können und sollen, wird…
-
Wie wollen wir in Europa leben?
Die heutige Zeichnung entstand in einer Phase meines Lebens, wo ich mir selbst die Frage gestellt habe, wie ich leben möchte in einer lokalen und globalen Gemeinschaft, die vom Industriellen Zeitalter in das Digitale Zeitalter übergeht. Gramsci hat einmal gesagt, dass wenn das Alte noch nicht sterben kann und das Neue noch nicht werden kann,…
-
Projekt 10.000 oder Freimaurerei als Kindergarten der Spiritualität
Liebe Brüder, ich möchte heute über ein Thema sprechen, welches uns nach Meinung unserer Großloge fortwährend beschäftigen sollte. Das Projekt „10.000“, also die Bemühung, es auf 10.000 reguläre Freimaurerbrüder innerhalb der deutschen Grenzen zu bringen. Nun habe ich ja grundsätzlich gar nichts dagegen, viele Brüder zu haben… und doch wirkt der das Projekt vorstellende Aufruf…
-
Humanität und Freimaurerei
Hoffnungen im Hinblick auf neuere Forschungsergebnisse Die Entwicklungsgeschichte der Menschheit ist nicht durch Humanität, sondern durch Aggresivität geprägt worden. Durch die explosionsartige Vermehrung des Menschen in der Neuzeit ist aber eine grundlegende Änderung seines Verhaltens notwendig. Wir Freimaurer bemühen uns im kleineren Kreise etwas Positives zu bewirken – in uns und um uns. Daß wir…
-
Humanitäre Grundlagen des Konfuzianismus
Vor einer Reihe von Jahren vertrat einer unserer Brüder in einer Zeichnung die Ansicht, daß ein Freimaurer notwendigerweise Christ sein muß. Der Glaube an Gott, wie wir ihn – jeder auf seine Weise – im Symbol des „Allmächtigen Baumeisters aller Welten“ erkennen, war ihm nicht ausreichend. In der späteren Diskussion argumentierte unser Bruder u. a.…