-
Woran erkenne ich einen Freimaurer?
Schönes, leichtes Thema: Die Antwort ist einfach: Das weiß man, wenn man aufgenommen worden ist! Diese Erfahrungen teilen wir mit den Brüdern weltweit, es sind die Eindrücke und Erfahrungen, die uns verbinden, die uns allen eingeprägt sind, die – sofern wir noch bereit sind, jedes Mal wieder neu einzusteigen – wir bei jeder Aufnahme wieder…
-
Das Wesentliche im ständigen Kampf mit der Entropie
Zeit Mensch werde wesentlich. Das ist beruhigend, dass ich noch nicht wesentlich sein muss, sondern in Zukunft wesentlich sein soll und mich noch auf dem Weg dorthin befinde. Ich bewege mich also in eine Richtung. Wie erkenne ich denn, ob mein Weg in der Zeit, den ich eingeschlagen habe ins Wesentliche führt ? Die Zeit…
-
Mein persönlicher Weg in die Freimaurerei
Das erste Mal hörte ich den Begriff „Freimaurer“ bzw. „Freemason“ im Alter von 16 Jahren. Ich befand mich zu der Zeit in Süd Afrika und war zu Besuch bei einer britischen Familie. Bei einem Grillfest wurde das Thema „Freemasons“ angesprochen und erörtert. Sowohl der Begriff als auch die Existenz einer solchen Bruderschaft war mir bis…
-
Freimaurerische Reflexion über die XII. Karte des Tarot: „Der Gehängte“
Von Johannes dem Täufer, dem Schutzpatron der Freimaurerei, stammt die Aufforderung „Verändert euren Sinn“. Was können wir unter dieser Aufforderung verstehen? Verändert euren Sinn Eine Wohnung kann ganz leicht verändert werden, in dem man zum Beispiel einen Tisch ver-rückt. Und beim Menschen? Wie kann der Sinn eines Menschen verändert werden? Indem wir uns auch ganz…
-
Einige Gedanken über den Zweifel
Zweifle an allem wenigstens einmal und wäre es auch der Satz „Zweimal zwei ist vier“! (Lichtenberg) Das Wahrig Wörterbuch definiert Zweifel als „Unsicherheit, nicht festes Wissen, nicht fester Glaube, inneres Schwanken“. Mit Zweifel bezeichnet die deutsche Sprache auch das „In Frage stellen“ von Informationen jeder Art, von persönlichen Erfahrungen bis hin zu gesellschaftlichen Umgangsformen. Es…
-
Reflexionen über das Gute im Menschen
„Es gibt nichts Gutes außer man tut es!“ Das sagte schon Erich Kästner. Dennoch fällt es schwer, zu verstehen, was das Gute im Menschen ausmacht. Wir Menschen kommen immer wieder im Laufe unseres Lebens mit den verschiedensten Typen von Menschen zusammen, mit welchen wir reden, zusammenarbeiten und uns arrangieren müssen – seien diese angenehm oder…